Viele Arbeitnehmer rund um den Globus arbeiten mittlerweile im Homeoffice – entweder Vollzeit oder nur wenige Tage die Woche. Smart Home Gadgets, die man bereits zu Hause hat, können nun wunderbar dazu genutzt werden, um die Arbeit zu optimieren. Denn Technik kann nicht nur privat, sondern auch beruflich begeistern. So können Sie beispielsweise dank bestimmter Smart Home Gadgets konzentrierter und gleichzeitig produktiver werden. Wie das geht? Wir verraten es Ihnen.
Jeder, der ein Smartphone besitzt, hat auch einen Sprachassistenten zur Hand. Dieser kann sowohl im Homeoffice als auch im Büro auf der Arbeit als persönlicher Assistent verwendet werden. Ist der berufliche Terminkalender mit Ihrem Smartphone verknüpft, kann Sie der integrierte Sprachassistent jeden Morgen an die bevorstehenden Termine erinnern. So starten Sie mit einem klaren Kopf und einem guten Plan in den Tag. Die einzige Voraussetzung ist hier natürlich, dass die eigenen Termine auch sorgfältig in den Kalender eingetragen werden. Doch auch das kann der Sprachassistent für Sie übernehmen – Sie müssen ihm nur dem Befehl dafür erteilen. Ebenfalls ist es möglich, dem Sprachassistenten E-Mails zu diktieren, diese vorlesen und versenden zu lassen.
Das Smartphone kann Ihnen den Alltag auf vielfältige Art und Weise erleichtern.
Möchten Sie Smart Home migrieren und es allumfassend nutzen, kann dies viele Vorteile haben. Noch besser ist es, wenn Sie auch außerhalb des Hauses immer und überall smart unterwegs sind. Eine Smartwatch kann ebenfalls dazu beitragen, dass Sie produktiver Arbeiten und Ihren Alltag effizienter gestalten. Ist das Smartphone auf stumm geschaltet, werden eingehende Anrufe oder wichtige E-Mails meist verpasst. Klingelt es jedoch mehrmals am Tag, lenkt das Smartphone ab. Social-Media-Apps und Co laden zudem zum Verweilen ein und verhindern, dass Sie Ihre Tagesziele erreichen. Eindeutig besser ist hier eine Smartwatch. Diese tragen Sie am Handgelenk und bekommen nur mit, wenn Anrufe oder wichtige E-Mails hereinkommen – E-Mails beantworten können Sie mit der Smartwatch sogar auch.
Je nachdem, wie die Lichtverhältnisse sind, ist man entweder produktiv oder unproduktiv, denn Licht beeinflusst erwiesenermaßen unser Gemüt. Um auch in den Abendstunden oder am frühen Morgen produktiv zu arbeiten, lohnt sich der Kauf eines Stimmungslichtes. Smarte Stimmungslichter können die Lichtverhältnisse im Raum anpassen und so für optimale Arbeitsbedingungen sorge. Positionieren Sie das Licht direkt neben Ihrem Arbeitsplatz, sodass es Sie seitlich anstrahlt. Der Unterschied ist direkt bemerkbar: Sie arbeiten konzentrierter und produktiver und das nur durch die Hilfe von Licht.
Ein smarter Lautsprecher ist für die Arbeit im Homeoffice prädestiniert. Viele Sprachassistenten zeigen nämlich auch die Uhrzeit an und Sie können sie ohne Probleme sichtbar auf Ihrem Schreibtisch positionieren. So haben Sie schon einmal die Uhrzeit immer im Blick. Der Lautsprecher kann natürlich auch mit dem eigenen Kalender gekoppelt werden und er meldet sich immer dann zu Wort, wenn Sie an einen Termin erinnert werden wollen. Er erinnert Sie auch daran, Pausen zu machen. Wenn Sie wünschen können Sie dann Radio oder Ihre Lieblingssongs hören – Sie müssen es dem smarten Lautsprecher nur sagen. Einige Modelle besitzen sogar ein größeres Display, auf dem Sie auch Nachrichten lesen können.
Smarte Technik kann nicht nur privat genutzt werden. Sie ist viel zu kostbar, um sie nicht auch für berufliche Zwecke zu verwenden. Sie nimmt administrative Arbeiten ab und kann für mehr Produktivität sorgen. Was will man mehr? Das Schöne: Kleine Smart Home Gadgets wie eine Smartwatch, ein Stimmungslicht oder smarte Lautsprecher können ohne Probleme auch im Büro getragen bzw. aufgestellt werden.