Lohnt sich die Arbeit im Homeoffice: Ein Überblick über die Vor- und Nachteile

Durch die Digitalisierung und der weltweit herrschenden Pandemie entscheiden sich immer mehr Firmen, die Arbeitsplätze ins Homeoffice auszulagern. Dies hat in den meisten Fällen nicht nur für den Arbeitnehmer, sondern auch für den Arbeitnehmer Vorteile. Auf der anderen Seite gibt es auch jene Menschen, die dieses Konzept ablehnen und mit Widerstand auf das Arbeiten im Homeoffice reagieren. Wer sich mit diesem Thema noch nicht richtig auseinandergesetzt hat, aber dennoch einige Informationen haben möchte, kann diesen Beitrag lesen. Darin erklären wir dem Leser die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick.

Homeoffice: Was ist das?

Unter dem Begriff Homeoffice versteht man, wenn die Arbeit von zu Hause aus erledigt wird. Egal, ob als Selbstständiger, der mit einer erfolgreichen Webseite über Trading sein Geld verdient oder ein Angestellter, der für einen großen Konzern im Homeoffice arbeitet – die Tätigkeit wird aus den eigenen vier Wänden aus verrichtet. Das bedeutet, dass der Mitarbeiter nicht in den Räumlichkeiten der Firma seine Arbeitszeit leistet, sondern mit Laptop, Drucker usw. selbstständig zu Hause tätig ist.

Welche positiven sowie negativen Aspekte gehen mit der Arbeit im Homeoffice einher?

Es gibt zahlreiche Befürworter der Arbeit von zu Hause aus, während wiederum andere die negativen Seiten eher in den Vordergrund schieben. Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir noch einmal spezifischer auf die Vor- und Nachteile eingehen.

Vorteile der Arbeit von zu Hause aus

  • Freiere Zeiteinteilung

Viele Angestellte oder Selbstständige können sich die Arbeitszeiten freier einteilen, d.h. dass sie sich nicht unbedingt an die fixen Stundenpläne halten müssen, wie es sonst verlangt wird. Das ist ein riesengroßer Vorteil, bedenkt man, dass so die Arbeitszeit mehr dem eigenen Rhythmus angepasst werden kann. Zahlreiche Menschen tun sich schwer, am Morgen ein gewisses Maß an Konzentration an den Tag zu legen. Wer zu dieser Gruppe Mensch gehört, kann seine Arbeitszeit ein wenig nach hinten schieben, sodass der Hauptkern der Konzentration beispielsweise am Nachmittag oder sogar in den Abendstunden gelegt wird. Natürlich hängt die Flexibilität auch von der Arbeitsstelle ab. Während diese in einigen Jobs komplett frei gewählt wird, ist sie bei anderen an gewisse Kernzeiten gebunden. Dennoch ist die Einteilung freier gestaltbar.

  • Mittagszeit nach dem eigenen Hungergefühl einrichten

In vielen Unternehmen ist zwischen 12.00 und 14.00 Uhr Mittagspause. Nicht jeder Mensch hat genau dann Hunger. Wer im Homeoffice ist und damit freiere Arbeitszeiten hat, kann sich diese Pause nach den eigenen Bedürfnissen richten. Einige Angestellte haben vielleicht schon um 11 Uhr einen großen Hunger, während andere erst gegen 15 Uhr Pause machen möchten.

  • Leichtere Integration von Kindern

Eltern, die Kinder haben, tun sich oft schwer, die Kinder während der Arbeitszeit gut betreut zu wissen. Besonders jene Eltern, die ihre Kinder nicht gerne in den Kindergarten tun, können die Arbeit im Homeoffice und die Erziehung besser koordinieren. Natürlich gelingt dies nur, wenn die Kinder entweder schon alt genug sind oder die Ansprüche an die Arbeit gering sind, sodass Unterbrechungen keine schlechteren Leistungen bedeuten. Wer sich die Arbeitszeit jedoch komplett frei einteilen kann, verschiebt diese auf die Zeiten, wenn die Kinder schlafen oder der Partner da ist.

  • Keine langen Anfahrtszeiten zur Arbeit

Für viele Angestellte sind die langen Anfahrtszeiten ein echter Minuspunkt. Wer hingegen von zu Hause aus arbeitet, hat dieses Problem nicht. Hier werden Sprit und Zeit gespart.

Nachteile vom Homeoffice

  • Unterbrechungen bzw. größere Ablenkung

Wer in den eigenen vier Wänden arbeitet, ist häufig von der Hausarbeit oder von anderen Faktoren abgelenkt. Sind Angestellte hingegen auf der Arbeit, dann wissen sie, dass sie in dieser Zeit nur die Arbeit erledigen. Für viele Angestellte kann dies ein Nachteil sein, andere wiederum stört es gar nicht. Wer auf der Suche nach Entspannung im Alltag ist, kann diesen Artikel von uns lesen.

  • Weniger soziale Kontakte

Angestellte, die in Positionen arbeiten, in denen viel Teamwork gefragt ist, leiden häufig darunter, dass dies im Homeoffice nicht mehr so umgesetzt werden kann. Sehr soziale Menschen, die gerne unter Leuten sind, vermissen diesen Aspekt oftmals. Demnach kann eine Kombination zwischen Homeoffice und Arbeit in der Firma die ideale Lösung sein. Das könnte Leser auch interessieren: https://www.focus.de/finanzen/experten/joerg_knoblauch/arbeiten-von-zu-hause-firmenchef-erklaert-das-homeoffice-bringt-mehr-nachteile-als-viele-glauben_id_9509069.html.

Leave a comment

Share via
Copy link
Powered by Social Snap